Einen passenden WLAN-Router auswählen

Unsere Freifunk-Firmware (das Betriebssystem) kann auf einer Reihe verschiedener WLAN-Router genutzt werden. Diese sind zu unterschiedlichen Preisen erhältlich und unterscheiden sich im Bezug auf die Empfangsqualität und den Stromverbrauch.

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht, die bei der Auswahl eines passenden WLAN-Routers helfen soll. Sie listet nur Geräte, mit denen wir besonders gute Erfahrungen gemacht haben. Eine vollständige Liste der unterstützten Geräte findest du auf der Firmware-Seite.

Stand: November 2019

Hersteller Modell WLAN Preis Installationsart
AVM FRITZ!Box 4040 2,4 GHz / 5 GHz ca. 70 Euro FTP2
Gl.iNet GL-B1300 2,4 GHz / 5 GHz ca. 88 Euro Webinterface3
Netgear EX6150 v2 2,4 GHz / 5 GHz ca. 52 Euro Webinterface
AVM FRITZ!Box 4020 2,4 GHz ca. 41 Euro FTP2
Netgear R6120 2,4 GHz / 5 GHz ca. 36 Euro Webinterface
AVM FRITZ!WLAN Repeater 450E 2,4 GHz Gebrauchtmarkt FTP2
Gut geeignet im Außenbereich
Ubiquiti UniFi AC Mesh 2,4 GHz / 5 GHz ca. 90 Euro SSH1
1 Die Installation über SSH ist anspruchvoller, als über das Webinterface. Unsere Kollegen aus Darmstadt haben dazu eine gute Anleitung geschrieben: https://wiki.darmstadt.freifunk.net/Unifi_AC
Bitte beachte, dass du bei der Installation die Firmware aus Fulda und nicht aus Darmstadt nimmst.
Wer mit der Anleitung Probleme hat, darf sich gern bei uns melden: Kontakt
2 Die Installation über FTP ist anspruchvoller, als über das Webinterface. Es gibt eine gut verständliche Anleitung für die verbreitesten Betriebssysteme, der man folgen kann: https://fritz-tools.readthedocs.io/de/latest/
Wer mit der Anleitung Probleme hat, darf sich gern bei uns melden: Kontakt
3 Der GL.iNet GL-B1300 hat zwei Webinterfaces zur Aktualisierung der Firmware. Um die Freifunk-Firmware zu installieren, kann man einfach folgender Anleitung folgen:
– Reset-Knopf gedrückt halten und Gerät mit Strom versorgen
– Knopf loslassen, wenn drei grüne LEDs konstant leuchten
– Per Webinterface (http://192.168.1.1/) Firmware aufspielen (IP-Adresse auf dem PC muss statisch vergeben werden
Wer dabei Probleme hat, darf sich gern bei uns melden: Kontakt

Weiter geht’s mit dem Firmware auswählen.